Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Abkommen zur Mehrstaatigkeit

Maggiori informazioni sul libro

Das Thema Mehrstaatigkeit bleibt in Deutschland auch nach der Reform von 1999 relevant, insbesondere aufgrund der umstrittenen Optionspflicht. Die Studie beleuchtet die multiple Staatsangehörigkeit im deutschen, europäischen und internationalen Kontext, mit einem Schwerpunkt auf der Tätigkeit des Europarates in diesem Bereich. Der Autor analysiert die Entstehungsgeschichte der Europaratsabkommen zur Mehrstaatigkeit sowie die Tendenzen zur Vermeidung oder Akzeptanz von Mehrstaatigkeit. Dazu werden relevante Dokumente und Materialien der Europaratsgremien ausgewertet und die Inhalte der Abkommen systematisch analysiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem deutschen Staatsangehörigkeitsrecht, insbesondere auf der Umsetzung der Europaratsabkommen. Der Autor geht über eine rein rechtsdogmatische Analyse hinaus und betrachtet die relevanten Bestimmungen des deutschen Rechts aus einer völkerrechtspolitischen Perspektive, einschließlich der Gesetzesbegründungen und der Debatten zur Mehrstaatigkeit. Diese Aspekte werden im Kontext der völkerrechtlichen Abkommen und Entwicklungen bewertet. Zudem werden die Wechselwirkungen zwischen der europäischen Entwicklung und den deutschen rechtswissenschaftlichen Diskursen zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts untersucht. Die Studie fragt, ob und inwieweit die Entwicklungen im Europarat die Reformvorhaben des deutschen Rechts beeinflusst haben. Abschließend wird eine kritische Bewertung des d

Acquisto del libro

Abkommen zur Mehrstaatigkeit, Salaheldin Kanaan

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento