Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Wasserrahmenrichtlinie aus Sicht des Naturschutzes

Analyse der Bewirtschaftungsplanung 2009

Parametri

  • 346pagine
  • 13 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Bewirtschaftungsplanung nach Wasserrahmenrichtlinie ist entscheidend für die Gestaltung und Lebensraumqualität von Fließgewässern sowie den Schutz des Grundwassers. Ihr ökosystemarer und flächenbezogener Ansatz schafft zahlreiche Schnittstellen zum Naturschutz, die Synergiepotenziale bieten. Die Umsetzung der Richtlinie soll durch gute Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz beiderseitigen Nutzen bringen und sowohl wasserwirtschaftliche als auch Naturschutzziele verwirklichen. Bis Ende 2009 wurden erstmals Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für alle zehn Flussgebietseinheiten in Deutschland erstellt. Der vorliegende Band untersucht, wie Naturschutzbelange integriert wurden und welche zukünftigen Möglichkeiten bestehen. Anhand einer Analyse der Schnittstellen zwischen Naturschutzzielen und der Wasserrahmenrichtlinie sowie einer vergleichenden Auswertung ausgewählter Planungsdokumente in den zehn Flussgebietseinheiten werden zentrale Empfehlungen zu sechs Themenbereichen formuliert. Diese Empfehlungen betreffen neben den vertieft betrachteten Schnittstellen auch den Detaillierungsgrad und die räumliche Zuordnung der Planinhalte, die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie Aspekte wie SUP, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Klimacheck.

Acquisto del libro

Die Wasserrahmenrichtlinie aus Sicht des Naturschutzes, Juliane Albrecht

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento