Bookbot

Liegekur und Bakterienrausch

Parametri

  • 356pagine
  • 13 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Tuberkulose ist eine Krankheit, die wie kaum eine andere zum Gegenstand literarischer Betrachtungen wurde. Vor allem Texte des späten 19. und frühen 20. Jh. nehmen dabei sowohl Aspekte der zeitgenössischen Fachmedizin als auch Konzepte der prämikrobiologischen Ära in den Blick. So fi nden sich in Fontanes „Effi Briest“ ebenso wie in Klabunds expressionistisch geprägten Texten Verweise auf die vormoderne Konstitutionslehre, die jeweils unterschiedliche interpretative Möglichkeiten eröffnen. Thomas Manns „Zauberberg“ hingegen erschließt sich vor allem im Kontext der zeitgenössischen Tuberkulosemedizin, wobei z. T. sehr spezifische Bezüge zu den großen Themen des Romans auszumachen sind (z. B. zu Philosophie, Musik, Psychoanalyse, Zeit und Topographie). Der „Zauberberg“ thematisiert aber auch vormoderne Krankheitskonzepte – etwas wenn die „spukhaften“ Ereignisse im Kapitel „Fragwürdigstes“ vor dem Hintergrund der Temperamentenlehre und mit Blick auf „Effi Briest“ und den darin verhandelten Chinesenspuk erzählt werden. Bestimmte Metaphorisierungen wie die des bakteriellen Rausches finden sich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein, wie aus dem Film „Einer trage des anderen Last“ (1988) ersichtlich ist.

Acquisto del libro

Liegekur und Bakterienrausch, Katrin Max

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento