
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Sausend und resch, gleich ihren Namen, eilen die beiden dunklen Gebirgswasser des Sauß- und Reschbaches von dem Grenzkamm des Lusen durch felsige Bette und enge Schluchten, um sich in der Nähe der alten Feste Wolfstein, zunächst des Marktes Freyung, zur Ohe oder Wolfsteiner Ilz zu vereinigen. Hohe, groteske Felswände, auf denen riesige Buchen und Fichten zum Himmel starren, hüllen diesen Platz in feierliches Dunkel. Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt, pries 1894 in „Am goldenen Steig“ die Buchberger Leite, die als Naturwunder gilt. Seine Worte hatten Gewicht, geschätzt von König Ludwig II. und Prinzregent Luitpold, der ihm den Namenszusatz „genannt Waldschmidt“ verlieh. Schmidt trug zur Förderung des Fremdenverkehrs im Bayerischen Wald bei, und die Buchberger Leite ist bis heute eine bedeutende Attraktion. Sie gehört zum „Natura 2000 Netz“ der EU und erhielt das Gütesiegel „Bayerns schönste Geotope“. Trotz ihrer Bekanntheit birgt die Klamm Geheimnisse: Wer waren die Buchberger? Was ist geologisch interessant? Wie wurde sie zur Holztrift genutzt? Was haben die Kanäle und das Carbidwerk damit zu tun? Dieses Buch beantwortet all diese Fragen und öffnet die Augen für die Schönheiten dieses Naturdenkmals. Die Fotos von Georg Knaus fangen mit bewundernswertem Gefühl und exzellenter Technik die Stimmungen und den Zauber des Augenblicks ein.
Acquisto del libro
Die Buchberger Leite, Gerhard Ruhland
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.