Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Technik-Kultur

Das Beispiel Wohnraumheizung

Parametri

  • 983pagine
  • 35 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Es gehört zu unseren Alltagserfahrungen, dass Wohn- und Aufenthaltsräume im Zuge der spätmodernen Kulturstandards der westlichen Zivilisation selbstverständlich beheizt und klimatisiert sind. Raumheizung und Raumklimatisierung sind dabei zu weithin unauffälligen technischen Standards geworden, über deren Produktionsbedingungen und Funktionsweisen wir uns immer weniger bewusst sind. Allerdings zeigt sich seit den 1980er Jahren ein erstaunliches Revival von alternativen Feuerstätten jenseits des Zentralheizungsstandards. Holzöfen, Kaminöfen und Kachelöfen erfüllen seither das Bedürfnis nach anregender Atmosphäre und Wohnqualität und befinden sich damit gleichzeitig in einem Spannungsfeld von (Alltags-)Kultur und Technik. Die vorliegende Studie analysiert die Thematik aus den Perspektiven der kulturellen Bedeutung und Umgangsweisen einerseits sowie der technischen Entwicklung der Wohnraumheizung andererseits und zeichnet die Geschichte des Kachelofens vom Mittelalter bis zur Gegenwart nach. Sie mündet in eine techniktheoretische Konzeption, die für die systematische Berücksichtigung der wechselseitigen Verschränkungen von technischer Verfasstheit und kultureller Bedeutungszuweisung eintritt.

Acquisto del libro

Technik-Kultur, Manfred Seifert

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento