Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen

Maggiori informazioni sul libro

Experten zufolge erhöhen der demografische Wandel und die Institutionalisierung die Lebenserwartung und verlängern den Sterbevorgang. In stationären Einrichtungen liegt der Fokus auf der Verhinderung des Todes, während das Begleiten und das Krankheitserleben der Angehörigen in den Hintergrund treten. Angehörige stoßen an ihre Belastungsgrenzen, da der Betreuungsaufwand für sterbende Personen bis zu 24 Stunden täglich steigt. Emotionale Erschöpfung und psychische Belastungen, wie Angst und Depression, werden häufig berichtet. Palliative Care hat positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Angehörigen, da sie individuell auf deren Wünsche und Bedürfnisse eingeht. Diese erleben durch Palliative Care eine erhebliche Unterstützung bei der Betreuung schwer erkrankter und sterbender Familienmitglieder. Besonders geschätzt werden die gute Erreichbarkeit und die schnelle Hilfe durch die Mitglieder des Palliative Care-Teams. Ein Ziel der Studie war es, die Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen zu untersuchen und deren Wünsche an das mobile Palliativteam der Caritas Salzburg zu erfassen. Die demografische Entwicklung und die damit verbundene Verlängerung des Sterbeprozesses verdeutlichen die Dringlichkeit, die Lebensqualität der Angehörigen zu thematisieren und die Unterstützungsmöglichkeiten der mobilen Palliativteams weiter auszubauen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento