Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Optimierung tippverhaltensbasierter, biometrischer Verfahren im Umfeld kurzer Eingabetexte

Maggiori informazioni sul libro

Nachdem die Problemstellung dargelegt wurde, sollen in diesem Kapitel die Ziele der Arbeit formuliert werden. Prinzipiell unterscheidet man in der Tippverhaltenserkennung zwischen Festtext- und Freitextverfahren. Da generell Festtextverfahren bei gleicher Textmenge eine höhere Erkennungsleistung als Freitextverfahren liefern, werden in dieser Arbeit Festtextverfahren betrachtet. Um eine möglichst gute Ausgangsbasis für einen trennscharfen Erkennungsalgorithmus zu schaffen, wird zunächst aus der Literatur ein geeignetes Festtextverfahren ausgewählt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das gewählte Verfahren durch die Anwendung neuartiger Methoden aus dem Gebiet des maschinellen Lernens weiter zu entwickeln und zu verbessern. Die Verbesserungen können somit für folgende Zwecke genutzt werden: Einerseits kann die Erkennungsleistung durch die Weiterentwicklung bei gleichbleibender Textmenge gesteigert oder andererseits die Textmenge bei gleichbleibender Erkennungsleistung verringert werden. Sicherlich ist auch eine Mischung beider Aspekte denkbar. Dies bedeutet, dass das Ziel dieser Arbeit eine Optimierung der Tippverhaltenserkennung bei festen Eingabetexten darstellt, die es erlaubt, mit möglichst kurzen Eingabetexten eine möglichst hohe Erkennungsleistung zu erreichen.

Acquisto del libro

Optimierung tippverhaltensbasierter, biometrischer Verfahren im Umfeld kurzer Eingabetexte, Andreas Beer

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento