Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Herdenverhalten auf Finanzmärkten

Maggiori informazioni sul libro

Generationen von Wissenschaftlern haben versucht, zukünftige Kursentwicklungen vorherzusagen, mussten jedoch erkennen, dass die Börse stark durch menschliches Verhalten beeinflusst wird. Die Kapitalmarkttheorie wird zunehmend als unzureichend angesehen, da die Annahmen eines perfekt funktionierenden Marktes in Frage gestellt werden. In den letzten Jahrzehnten zeigen Studien, dass Anomalien existieren, die nicht durch Informationseffizienz erklärt werden können. Starke Preisschwankungen, die auf massenpsychologische Phänomene zurückzuführen sind, unterstützen die Hypothese, dass Anleger nicht wie der neoklassische homo oeconomicus handeln, sondern von Emotionen wie Angst, Gier und Euphorie geleitet werden. Die relativ junge Forschungsrichtung Behavioral Finance systematisiert diese Beobachtungen und integriert psychologische Aspekte in die Analyse der Finanzmärkte. Ein zentrales Merkmal dieser Theorie ist das Herdenverhalten, das oft mit Lemmingen verglichen wird, die blind folgen und in den Abgrund stürzen. Solches Verhalten tritt häufig in unsicheren Situationen auf, wenn Menschen befürchten, mit ihren eigenen Einschätzungen falsch zu liegen. Dieses Phänomen ist nicht nur im Alltag, sondern auch auf den Finanzmärkten zu beobachten. Ereignisse wie die Finanzkrise ab 2007 verdeutlichen die Folgen von übertriebenen Kurssteigerungen und spekulativen Blasen. Studien deuten darauf hin, dass Herdenverhalten diese Entwicklungen begün

Pubblicazione

Acquisto del libro

Herdenverhalten auf Finanzmärkten, Gabriele Alheid

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento