
Maggiori informazioni sul libro
Orgeln sind Klang-, Kunst- und Technikdenkmale, die im Laufe der Zeit oft gravierenden Veränderungen oder Zerstörungen ausgesetzt waren. Veränderungen in den Vorlieben für Orgelklang und -musik sowie ein übertriebenes Streben nach Modernität haben zu schädlichen Eingriffen in die Orgelsubstanz geführt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege kooperiert eng mit kirchlicher Denkmalpflege, Orgelsachverständigen und Gemeinden, um Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu unterstützen. Ziel ist die Erstellung eines Verzeichnisses von Orgeln mit eigenständigem Denkmalwert. Eine erste Etappe war die Erfassung der Orgeln im Landkreis Nienburg, wo die Instrumente in den Kirchen dokumentiert und ihr Erhaltungszustand untersucht wurde. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde der eigenständige Denkmalwert gewürdigt. Zu den inventarisierten Orgeln zählen unter anderem die Ev. Friedrikenkapelle in Bad Rehburg, St. Materniani und St. Nicolai in Bücken, sowie St. Laurentius in Liebenau und die ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Maria und Georg in Loccum. Diese Maßnahmen sind entscheidend für den Erhalt des kulturellen Erbes und die Wertschätzung der Orgeln als bedeutende Denkmale.
Acquisto del libro
Orgeldenkmalpflege, Michael Christian Müller
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
