Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Mann – der ironische Metaphysiker

Parametri

  • 566pagine
  • 20 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Interpretation der ausgewählten Texte – Der kleine Herr Friedemann, Gladius Dei, Tristan, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig, Das Gesetz, Der Zauberberg – will die Bedeutung der Ironie für die Auslegung der Werke Thomas Manns ergründen, indem sowohl die die Ironie begründende geistesgeschichtliche Situation als auch die Manifestationsweisen der Ironie in den Werken herausgearbeitet werden. Den Ausgangspunkt des ironischen Denkens Th. Manns stellt die Nihilismusdignose Nietzsches dar, die ein Bewusstsein erzeugt, das nichts wissen kann, weil es hinter sich nur über den Verlust des christlichen Seinsverständnisses und vor sich noch nicht über neue Orientierungssysteme verfügt. Eine Erzählstrategie muss eingesetzt werden, die durch Vorbehaltlichkeit Wirkliches in Mögliches aufl öst. Das Wertvakuum schafft aber auch eine Freiheit von, die unter den Bedingungen der Anthropologie Manns Zivilisation in ‚Barbarei’ verwandelt. Dieses Grundproblem wird unter Einbeziehung der Figurendarstellung, des Freiheitsbegriffes, des Zivilisationsverständnisses, der Zeit-, Geschichts- und Kulturauffassung des essayistischen und fi ktiven Werkes analysiert und perspektiviert.

Acquisto del libro

Thomas Mann – der ironische Metaphysiker, Børge Kristiansen

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento