
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das Werk bietet ein umfassendes Handbuch zu den zentralen Erlaubnistatbeständen im Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, fokussiert auf Zahlungsdienste und E-Geld-Geschäfte. Es analysiert die Erlaubnispflichten für Zahlungs- und E-Geld-Institute sowie relevante Bereichsausnahmen im Kontext europarechtlicher Vorgaben. Die Autoren berücksichtigen Verwaltungspraxis und Rechtsprechung und erläutern den Ablauf eines Erlaubnisverfahrens bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Anforderungen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) werden detailliert im Hinblick auf die Zahlungsdienste- und E-Geld-Richtlinien beschrieben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse gängiger Geschäftsmodelle im Zahlungsverkehr, sowohl traditionell als auch innovativ, einschließlich Online-Bezahlsystemen, mobilen Zahlungen und elektronischen Geldbörsen. Das Buch bietet zahlreiche Vorteile, darunter einen umfassenden Überblick über das Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, die Darstellung von Geschäftsmodellen, zahlreiche Schaubilder, Praxisbezug, Checklisten sowie einen Einblick in den europarechtlichen Hintergrund. Ein Glossar der Fachtermini ergänzt das Werk. Die Autoren sind Experten im Finance-Bereich von White & Case in Hamburg und beraten nationale sowie internationale Kreditinstitute und Finanzdienstleister zu relevanten europarechtlichen Vorgaben. Die Zielgruppe umfasst Banken, Zahlungsdienstleister, E-Geld-Institute, Kre
Acquisto del libro
Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, Kai Michael Hingst
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.