Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

NIR-spektroskopische in-line Feuchtesensorik

Maggiori informazioni sul libro

Für Produktionsprozesse, die maßgeblich durch eine charakteristische Material- oder Gasfeuchte bestimmt werden - wie z. B. die Gefriertrocknung oder der Gastrocknung - bietet sich der Einsatz nicht-invasiv arbeitender, in-line fähiger spektroskopischer Feuchtesensoren im Nahen Infrarotbereich (NIR) an, um diese Prozesse zu überwachen bzw. anhand der Messsignale zu regeln. Dazu bieten optisch-spektroskopische Sensoren vorteilhaft eine untere Nachweisgrenze im ppb bis ppm Bereich, eine sehr kurze Ansprechzeit sowie eine hohe Selektivität. Im Unterschied zu traditionellen Feuchtesensoren sind sie optimal geeignet, die strengen Richtlinien bei der aseptischen pharmazeutischen Produktion oder beim Explosionsschutz zu erfüllen. Insbesondere bei der Gefriertrocknung stellt - neben der Sensorimplementierung - die feuchtebasierte Regelung eine Herausforderung dar, da hierfür die Restfeuchte jedes einzelnen Vials indirekt durch eine integrale Messung der Gasfeuchte bestimmt werden muss. Das vorliegende Dokument fasst die Ergebnisse der Forschungsarbeiten im Rahmen eine BMBF Projektes zusammen und soll dazu dienen, das erarbeitete Wissen zielgerichtet einem breiten Nutzerkreis zuzuführen.

Acquisto del libro

NIR-spektroskopische in-line Feuchtesensorik, Wulf Grählert

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento