10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Geschichte der Zuckertüte und andere Traditionen zum Ersten Schultag

Maggiori informazioni sul libro

Seit rund 200 Jahren gibt es die Zuckertüte, ein Geschenk zum Ersten Schultag, das von Eltern, Paten oder der Gemeinde überreicht wird. Ihre Ursprünge lassen sich bis nach Jena im Jahr 1817 zurückverfolgen, wo sie erstmals schriftlich erwähnt wurde, und 1820 in Dresden weiter verbreitet wurde. Erste Hinweise auf Zuckertüten stammen aus Berlin 1915, doch erst nach der Inflation wurden sie regelmäßig verwendet. Um 1927 war die Zuckertüte in Berlin bekannter, jedoch noch nicht überall verbreitet, wie die Erfahrungen von Ilse Küfner aus der „Grundschule Hohenstaufenstraße“ zeigen. Die Verbreitung der Zuckertüte in den westlichen Bundesländern wird durch Fotos und Berichte von damaligen ABC-Schützen dokumentiert. Diese Aufnahmen zeigen die Kleidung der Kinder und ihre Schulutensilien wie Ranzen, Tafel, Wischlappen, Schwamm sowie Lesebücher und Rechenperlen, einige davon sind bis heute noch gebräuchlich. Da die Fotografie in Deutschland erst um 1860 populär wurde, fehlen visuelle Belege aus den ersten Jahrzehnten. Interessanterweise gibt es in anderen Ländern ähnliche Traditionen, doch die Zuckertüte bleibt eine besondere Brauch im deutschen Sprachraum.

Acquisto del libro

Die Geschichte der Zuckertüte und andere Traditionen zum Ersten Schultag, Karin Hildegard Balk

Lingua
Pubblicato
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento