
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Inhalt: - Ein Porträtmaler von Format, der noch kaum gewürdigt wurde. - Geburt, Kindheit und Lehrjahre in Lübeck. - Studienjahre und Sesshaftwerdung in Meran, wo er Atelier und Familienwohnsitz in der „Villa Walterhof“ einrichtet. - Der Erwerb der „Villa Walterhof“ und der Tod der Mutter markieren Wendepunkte. - Erste Erfolge und wachsende Wertschätzung, doch bekannt ist nur ein Bruchteil der Behrens-Porträts. - Zugängliche Werke aus den frühen 1890er Jahren, einschließlich Porträts für die Familie Kirchlechner. - Weitere Porträts aus den 1890er Jahren, darunter das „Högger Jaggele“. - Schaukästen, Karten und andere Werbung zeugen von seinem Einfluss. - „Beneidenswert“, wer sich ein Behrens-Porträt leisten kann. - Atelier und Gemäldesalon in der „Villa Fanny“ und der „Gemälde-Salon Behrens“ werden zu Sehenswürdigkeiten in Meran. - Ausstellungen beim Kunst- und Gewerbeverein zeigen seine Anerkennung. - Sommerkurorte wie Bad Gastein werden wichtig, mit einem weiteren Gemäldesalon. - Neue Porträts in Meran, gesucht vom Adel und gehobenen Bürgertum. - Porträts mit Fragezeichen und „Leute mit Leben und Seele“ prägen sein Werk. - Der Verkauf der „Villa Walterhof“ und der Einfluss seines Sohnes Ferdinand Behrens. - Die Zeit des Ersten Weltkriegs bringt Veränderungen und schwierige Neuanfänge. - Ein weiteres Atelier in Bad Gastein, der Tod und die Grabstätte in Meran. - Ferdinand Behrens jun. in Bad Gastein und 107 Porträts von Ferdin
Acquisto del libro
Ferdinand Behrens 1862 - 1925, Hans Reimer
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.