Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Geld, Gott und Poesie im Vergleich

Am Beispiel von Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“

Parametri

  • 45pagine
  • 2 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Gegenstand dieser Arbeit ist die jeweilige Vermittlung einer sinngebenden Wahrheit, die Gott, Geld und Poesie einem Individuum anbieten. In Lessings dramatischem Gedicht „Nathan der Weise“ findet sich ein würdiger Vertreter eines der genannten Medien, ein die Wahrheit zwangsläufig und immer mindestens indirekt thematisierendes Medium: die schöne Literatur, die Poesie. Ohne Zweifel bleibt aber bei jeder Dichtung zumindest teilweise die Frage nach Fiktion und Wirklichkeit – und damit auch nach Wahrheit – offen. Die Poesie bestreitet ihren unwahren Charakter auch keineswegs, vielmehr erfreut sie sich an ihrer Metaphorik, während die monetäre und religiöse Wahrheit einen absoluten Wahrheitsanspruch erheben: Gott existiert und mein Geld lässt sich jederzeit in Waren umtauschen. Die unterschiedlichen Vergleichsebenen offenbaren aufschlussreiche Erkenntnisse und Nathan, der reiche und weise Jude zwischen Christen und Moslems, bietet als literarische Figur einen idealen gemeinsamen Nenner.

Acquisto del libro

Geld, Gott und Poesie im Vergleich, Robin Brunsmeier

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento