Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nationaler Habitus

Parametri

  • 322pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Nationen entstanden historisch ab dem 18. Jahrhundert in Europa und bringen verschiedene Modelle nationaler Identität hervor. Der Begriff der Nation bezieht sich nicht nur auf die politische Einheit des Staates, sondern umfasst auch eine soziale Komponente: Nationen sind kollektive Identitäten von Gruppen, die je nach menschlichen Lebensentwürfen unterschiedlich konzipiert werden können. Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: Mittels welcher Narrationen werden nationale Identitäten entworfen? Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die verschiedenen nationalen Narrationen herauszuarbeiten und zu analysieren. Zunächst wird eine neue theoretische Konzeption entwickelt, die als »nationaler Habitus« bezeichnet wird, angelehnt an die Ideen von Pierre Bourdieu und Norbert Elias. Diese Theorie wird dann vergleichend anhand der Entstehung und Entwicklung der nationalen Habitus in Deutschland und Indien sozio-historisch und empirisch überprüft. Der Fokus liegt nicht auf einer Kritik nationaler Konzepte, sondern auf der Analyse der Konstruktion und Rekonstruktion nationaler Narrationen. Im Zentrum der Forschung steht die Analyse dieser als »Flickenteppich« zusammenkonstruierten nationalen Identitäten, die es einer Vielzahl von Menschen ermöglichen, zu einem Volk oder einer Nation zu werden.

Acquisto del libro

Nationaler Habitus, Florian Schumacher

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento