10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kompatibilität von Regelwerken mit der Anforderung einer umfassenden Schnittstellenidentifikation in der Planung von baulichen Anlagen

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Arbeit untersucht die „Kompatibilität von Regelwerken“ in der Planung baulicher Anlagen, um zukünftige Konflikte zwischen Planungsbeteiligten zu vermeiden. Hierfür wurden zahlreiche Regelwerke, wie Gesetze, Verordnungen und Normen, analysiert. Es zeigte sich, dass sowohl direkt als auch indirekt beschriebene Planungsleistungen vorhanden sind, jedoch die unterschiedlichen Strukturen und Begriffe die Abgrenzung und den Vergleich erschweren. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde eine Datenbank entwickelt, die bestehende Systeme und Strukturen zusammenfasst und vereinheitlicht. Durch eine Top-down-/Bottom-up-Methode können die Planungsleistungen strukturell und sprachlich gegenübergestellt werden. Leistungsmatrizen innerhalb der Datenbank fördern den Wissensaustausch und die Fachkenntnis, was die Vergleichbarkeit der Planungsleistungen und die Identifizierung von Schnittstellen verbessert. Dies führt zu einer Verringerung von Ungenauigkeiten und Leistungsüberschneidungen, wodurch Risiken für Bauherren und Planungsbeteiligte minimiert werden. Immobilienprojekte können somit konfliktfreier durchgeführt werden. Dennoch bleibt die Identifizierung von Leistungslücken aufgrund geringer Korrelationen zwischen Planungsleistungen und übergeordneten Strukturebenen herausfordernd. Zusammenfassend stellt die Arbeit einen ersten Schritt in der empirischen Analyse von Regelwerken dar und bietet Lösungsansätze zur zukün

Acquisto del libro

Kompatibilität von Regelwerken mit der Anforderung einer umfassenden Schnittstellenidentifikation in der Planung von baulichen Anlagen, Christof Stumpf

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento