10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Interkulturelle Soziale Arbeit

Forschungsergebnisse 2013

Parametri

  • 221pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die dritte Publikation von Projektberichten des Forschungsschwerpunkts „Interkulturelle Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule OÖ Standort Linz beschäftigt sich mit folgenden Themen: Dagmar Strohmeier hat mit einer Gruppe von Studierenden den Zusammenhang von Diskriminierungserfahrungen und Resilienz bei Jugendlichen untersucht. Neben möglichen Anlaufstellen einschlägiger Beratung werden dabei auch die Perspektiven sowohl von Opfern als auch von Tätern diskriminierender Akte behandelt. Die Projektgruppe um Martina Tißberger deckt mit Hilfe diskursanalytischer Methoden und aus einer „Critical Whiteness“-Perspektive alltäglichen, zumeist unbeabsichtigten und unbewusst bleibenden Rassismus auch von ProfessionistInnen Sozialer Arbeit in unserer (weiß geprägten) Dominanzgesellschaft auf. Die Gruppe stützt ihre Analyse sowohl auf Interviews mit ProfessionistInnen und MigrantInnen als auch auf die kritische Lektüre schriftlicher „Output-Materialien“. Elisabeth Stefanek schließlich hat gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit eine Evaluation des Lehrgangs NACHBARINNEN durchgeführt, in welchem bereits in unsere Gesellschaft integrierte Migrantinnen auf eine Beschäftigung im Rahmen „Aufsuchender Familienarbeit im transnationalen Kontext“ vorbereitet werden.

Acquisto del libro

Interkulturelle Soziale Arbeit, Christian Stark

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento