10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Goethe und Hafis

Verstehen und Missverstehen in der Wechselbeziehung deutscher und persischer Kultur

Parametri

  • 427pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Spätestens seit dem Terroranschlag auf das World Trade Center in New York, sind Auseinandersetzung mit dem Fundamentalismus und Diskussion über Grenzen der ›Toleranz‹ und den ›richtigen Dialog‹ mit dem Islam Gegenstand des öffentlichen Diskurses. Inwieweit kann die im West-östlichen Divan nach aufgeklärter Art vollzogene Annäherung Goethes an die orientalische Kultur, seine Rezeption und poetische Anverwandlung von Hafis’ mittelalterlicher Dichtung für uns, beim gegenwärtigen Stand des Orient-Okzident Verhältnisses vorbildlich sein? Falaki analysiert Hafis Weltsicht, Goethes Rezeption der orientalischen Kultur, die Liebeslyrik als Höhepunkt im Westöstlichen Divan und die unterschiedliche Auffassung von ›Liebe‹ beim Aufklärer und dem Orientalen. Der Vergleich zwischen Goethes Westöstlichkeit und dem gegenwärtigen Orient-Okzident-Verhältnis erfolgt vor dem Hintergrund von Goethes Art und Weise der Begegnung mit der fremden Kultur. Es werden die Art des Dialoges und des kulturellen Austausches in der gegenwärtigen Situation und die Reaktionen westlicher Denker und Medien auf die west-östlichen Auseinandersetzungen dargestellt.

Acquisto del libro

Goethe und Hafis, Maḥmūd Falakī

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento