Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam

Maggiori informazioni sul libro

Bei der Betrachtung historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich oft die Frage, wie Künstler und Handwerker mit ihren einfachen technischen Mitteln beeindruckende Werke schufen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts blieben Handwerkstechniken und Rezepte weitgehend unverändert. Erst die industrielle Revolution führte dazu, dass handwerkliches Geschick und traditionelles Wissen an Bedeutung verloren und in Vergessenheit gerieten. Heutzutage können wir frühere Techniken und Arbeitsschritte nur mit aufwendigen naturwissenschaftlichen und restauratorischen Untersuchungen nachvollziehen. Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beleuchtet solches vergessenes Wissen. Ein einleitender Vortrag thematisiert, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Ansätze helfen können, historische Techniken und deren Wirkungsweise zu rekonstruieren. Die weiteren Beiträge befassen sich mit konkreten Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein, Tünchen und Metall. Der Protokollband richtet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der Denkmalpflege, Museen, Professoren, Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure sowie alle, die sich mit der Erhaltung von Kunstgütern und Denkmalen befassen.

Acquisto del libro

Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam, Thomas Danzl

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento