Bookbot

Was heißt und zu welchem Ende studiert(e) man Philosophie?

Parametri

  • 65pagine
  • 3 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Diese Universitätsrede die erweiterte und durch einen Anmerkungsteil ergänzte Fassung der Abschiedsvorlesung, die Gottfried Seebaß am 22. April 2013 in der Universität Konstanz gehalten hat. Der Vortrag geht von der kritischen Diagnose aus, dass die Philosophie stärker denn je in der Gefahr steht, ihre fachliche Identität zu verlieren. Veränderungen des geistigen Klimas haben ihr Bild in der Öffentlichkeit nachhaltig verändert, mitbedingt freilich auch durch ihre partielle eigene Bereitschaft, sich allzu willfährig an bestehende Tendenzen zur Professionalisierung und Profanisierung des Wissenschaftsbetriebs und zur scholastischen, spezialistischen Diversifizierung anzupassen. Beides ist der Philosophie fremd und geeignet, ihr genuines Anliegen zu konterkarieren. Im konstruktiven Teil des Vortrags wird deshalb versucht, herauszuarbeiten, worin dieses Anliegen genauer besteht, was seinen besonderen Wert ausmacht und wie es möglich ist, es auch in der Gegenwart, trotz der Herausforderung durch den vermeintlich gegenläufigen Erkenntnisanspruch der vereinten, emanzipierten Einzelwissenschaften, sinnvoll weiterzuverfolgen.

Acquisto del libro

Was heißt und zu welchem Ende studiert(e) man Philosophie?, Gottfried Seebaß

Lingua
Pubblicato
2013
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento