
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Pädagogische Praxisprojekte sind innovative Lehr-Lernformate, die die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Schule mit der universitären Ausbildung von Studierenden verbinden. Die Arbeitsstelle für Schulentwicklung und Projektbegleitung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet seit vielen Jahren solche Projekte an und präsentiert in diesem Buch eine erste Bilanz. Die Betrachtungen beginnen mit den Entstehungsbedingungen der Projekte sowie den verschiedenen Akteuren: Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte, die die Umsetzung entscheidend prägen. Diese Projekte richten sich an Studierende aller Lehrämter und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge. Das Buch beschreibt ausführlich die unterschiedlichen Angebote, Konzepte und Arbeitsweisen schulbezogener und sozialpädagogischer Projekte und wertet die erzielten Ergebnisse aus. Es reflektiert kritisch die Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen der Vorhaben, insbesondere im Bereich der Schulentwicklung. Die Arbeitsstelle wurde 2013 im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Institut für Sonderpädagogik und dem Institut für Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarstufe in Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt umbenannt.
Acquisto del libro
Fördern will gelernt sein, Robert Bernhardt
- Lingua
- Pubblicato
- 2014
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.