10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lese-Rechtschreibstörung

Grundlagen, Diagnostik, Intervention

Parametri

  • 218pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Warum haben ca. 5% der Grundschulkinder trotz normaler Begabung und ausreichendem Schulunterricht erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben? Dieses Buch behandelt zentrale Fragen zur Lese-Rechtschreibstörung, deren Kennzeichen, Auswirkungen im Schulalltag und späteren Leben. Es wird erläutert, wie man diese Störung frühzeitig diagnostizieren und betroffene Kinder optimal fördern kann. Zunächst wird die normale Entwicklung der Schriftsprache dargestellt, was essenziell für das Verständnis der Störung ist. Anschließend wird das Erscheinungsbild der Lese-Rechtschreibstörung mit klinischer Klassifikation und möglichen Ursachen analysiert. Darauf aufbauend werden praxisnahe Fragen zur Diagnostik und Förderung behandelt, wie etwa die frühzeitige Risikoerkennung im Vorschulalter, eingesetzte Diagnoseverfahren und Präventionsansätze. Zudem werden vielversprechende Interventionsstrategien vorgestellt. Die Zielgruppen umfassen Studierende der (Schul-)Psychologie, Logopädie und Patholinguistik sowie Lehramtsstudenten und Fachkräfte wie Lehrer, Schulpsychologen, Psychologen, Lerntherapeuten, Erzieher, Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiater, sowie interessierte Laien.

Acquisto del libro

Lese-Rechtschreibstörung, Claudia Steinbrink

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento