
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Vorwort der Herausgeber – Die „Frag-Würdigkeit“ der Medizin als Wissenschaft (1978) beleuchtet die Herausforderungen der medizinischen Disziplin. Kausalität als Leitbegriff ärztlichen Denkens und Handelns (1992) thematisiert die Bedeutung von Ursache und Wirkung in der Medizin. Der Teil und das Ganze im Blickfeld des Arztes (1988) untersucht verschiedene medizinische Ansätze, einschließlich der antiken Heilkunde und der Beziehung zwischen Schulmedizin und Ganzheitsmedizin. Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Anforderungen an eine Medizin der Aufklärung (1993) sowie die Medizin der Aufklärung (1995) bieten einen historischen Überblick über die Entwicklung der medizinischen Praktiken im Kontext der Aufklärung. Ärztliche Antworten auf elementare menschliche Leidensverfassungen (1977) und Scham und Würde kranker Menschen (1997) thematisieren die ethischen Aspekte der Patientenversorgung. Mit der Krankheit leben (1996) und Gegen-Stand und Gegen-Über im Umgang mit Kranken (1993) beleuchten die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Arzt und Patient. Leben in bedingtem Gesundsein (1987) diskutiert die Herausforderungen des modernen pathogenetischen Denkens. Sterbens-Kunde als ärztliche Menschen-Kunde (2004) behandelt die Würde im Sterbeprozess. Über die Wahrhaftigkeit des Arztes gegenüber Kranken (1997) thematisiert die Bedeutung von Aufrichtigkeit in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Zeitgestalten von Krankheit (1985) beschäftigt si
Acquisto del libro
Ärztliche Anthropologie und Humanität, Fritz Hartmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.