10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Islambild und Identität

Subjektivierungen von Deutsch-Marokkanern zwischen Diskurs und Disposition

Parametri

  • 413pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.

Acquisto del libro

Islambild und Identität, Maike Didero

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento