
Maggiori informazioni sul libro
Die örtliche Prüfung der Kommunen in Deutschland erfolgt in der Regel durch gemeindeeigene oder Landkreis-Rechnungsprüfungsämter. Aufgrund der Vielzahl prüfungsrelevanter Sachverhalte und begrenzter Ressourcen entsteht ein Auswahlproblem. Ein zentraler Aspekt der örtlichen Prüfung ist daher die Auswahl geeigneter Prüffelder und -themen, die im Rahmen einer jährlichen Prüfungsplanung festgelegt werden, idealerweise über mehrere Jahre. Zwar sind zahlreiche Prüfungsaufgaben gesetzlich vorgeschrieben, jedoch gibt es keine Vorgaben zur Auswahl der Prüffelder. Die Dissertation von Erdmann untersucht die Kriterien, nach denen die örtliche Prüfung aus einer Vielzahl möglicher Prüffelder die relevanten auswählt und ihre Prüfungsaufträge ableitet. Hierzu werden bestehende Risikomodelle verschiedener Prüfungseinrichtungen analysiert und ein einfaches, risikoorientiertes Planungsmodell für kleinere und mittlere Einrichtungen entwickelt. Die Implementierung dieses Modells wird durch eine Fallstudie veranschaulicht. Die zugehörigen Arbeitspapiere, wie Risikokriterien und Dienstanweisungen, sind als Anlagen beigefügt. Abschließend erfolgt ein bundesweiter Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen zur örtlichen und überörtlichen Prüfung. Der Autor ist Christian Erdmann, Stadtverwaltungsdirektor und Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Potsdam.
Acquisto del libro
Risikoorientierte (Mehr)Jahresprüfungsplanung in der kommunalen Rechnungsprüfung, Christian Erdmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2014
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.