10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder

Eine Analyse filmischer Inszenierungsstrategien fremder Lebenswelten

Maggiori informazioni sul libro

Kinderfilme gelten als Nische, Dokumentarfilme für Kinder als Nische in der Nische, was ihre geringe Berücksichtigung in der wissenschaftlichen Forschung erklärt. Dennoch können sie Potenziale für Medienbildungsprozesse bieten, indem sie fremde kindliche Lebenswelten thematisieren und nachvollziehbar machen. In der medienpädagogischen Forschung wird oft untersucht, wie ein Kinderdokumentarfilm normativ gestaltet sein sollte. André de la Chaux verfolgt einen anderen Ansatz und analysiert, wie verschiedene Kinderdokumentarfilme ihren Gegenstand inszenieren und funktionieren. Er entwickelt eine Theorie der Interkulturellen Medienbildung, die als Grundlage für seine Untersuchung dient. Mithilfe der neoformalistischen Filmanalyse und der Grounded Theory analysiert er Filme, die die Lebenswelten von Kindern aus anderen Kulturkreisen thematisieren. Dabei zeigt er auf, dass diese Filme Potenzial für Medienbildungsprozesse haben, aber auch Vorurteile und Klischees fördern können. De la Chaux arbeitet interdisziplinär an der Schnittstelle von interkultureller Bildung und Medienpädagogik, wodurch er neue Perspektiven und Ansätze für beide Disziplinen eröffnet. Seine Studie wurde mit dem medius 2014 der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ausgezeichnet.

Acquisto del libro

Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder, André de La Chaux

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento