Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Im Sog des Egalitären

Ökonomisches Denken und der Wandel gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen in der Sattelzeit

Maggiori informazioni sul libro

Die interdisziplinäre Studie untersucht das Verhältnis von „ökonomischem Denken“ und dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen um 1800. Durch eine theoretische und ideengeschichtliche Rekonstruktion „des Ökonomischen“ wird empirisch anhand physiokratischer, konservativer und romantischer Quellen gezeigt, dass der Diskurs „des Ökonomischen“ – trotz unterschiedlicher Perspektiven auf Staat, Gesellschaft und Individuum – als unverzichtbarer Bezugspunkt fungiert. Die Entwicklung spezifisch „moderner“ Vorstellungen gesellschaftlicher Ordnung geschieht im Modus „ökonomischen Denkens“, das zwar die traditionell betonten „liberalen“ Ansätze à la Smith umfasst, sich jedoch nicht darauf beschränkt. In den letzten Jahrzehnten argumentierte die intellektuelle Geschichte sowie die politische und soziale Theorie, dass die Jahre um 1800 als eine Zeit grundlegender konzeptioneller Veränderungen betrachtet werden müssen, in der der Rahmen der frühneuzeitlichen Gesellschaft allmählich verschwand und ein neues Verständnis zur Beschreibung und Konstruktion sozialer Ordnung entstand. Die Studie illustriert, dass „ökonomisches Denken“ einen kohärenten und gemeinsamen Bezugspunkt darstellt, auf den sich politische und soziale „Sprachen“ beziehen, unabhängig von ihren unterschiedlichen Auffassungen sozialer Ordnung. So entwickelte sich das „moderne“ politische und soziale Denken als „ökonomisches Denken“, ein spezifischer und in der Tat „un

Acquisto del libro

Im Sog des Egalitären, Franz Hederer

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento