10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Warum Irsee?

Die Gründungsgeschichte der Kreis-Irrenanstalt Irsee vom Ende der 1820er Jahre bis zur Eröffnung 1849 und ihr Ausbau bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts

Maggiori informazioni sul libro

Die „Kreis-Irrenanstalt Irsee“ des Kreises Schwaben und Neuburg öffnete am 1. September 1849 nach fast 20 Jahren Planungs- und Bauzeit im ehemaligen Benediktinerkloster Irsee. Anlässlich des 165. Stifterfestes hat das Schwäbische Bildungszentrum Irsee den Historiker Gerald Dobler beauftragt, die Gründungs- und Ausbaugeschichte der Heil- und Pflegeanstalt zu dokumentieren. Der Band setzt die Untersuchungen unter dem Titel „Von Irsee nach Kaufbeuren“ fort, die sich mit den Erweiterungsplänen ab 1865 und dem Neubau der „Heilanstalt für Geisteskranke“ in Kaufbeuren bis zur Eröffnung 1876 beschäftigen. Es wird beleuchtet, wie die Konzeption einer psychiatrischen Anstalt im 19. Jahrhundert aussah, warum Irsee gewählt wurde, und weshalb die Planungs- und Bauphase so lange dauerte. Zudem wird der Umbau der Klostergebäude für den neuen Zweck und der weitere Ausbau der Anstalt bis zum 20. Jahrhundert anhand des reichhaltigen und ästhetisch ansprechenden Planmaterials illustriert. Die Publikation bietet einen exemplarischen Einblick in die Anfänge der modernen Psychiatrie in Bayern, die trotz ihrer Unzulänglichkeiten ein ernsthaftes Bemühen um die Verbesserung der Lebensumstände psychisch kranker Menschen zeigt und als Mahnung für die Zukunft dient.

Acquisto del libro

Warum Irsee?, Gerald Dobler

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento