10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive

Valutazione del libro

4,8(5)Aggiungi una valutazione

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Veröffentlichung werden Geld und Kredit durch eine bilanziellen Betrachtung erklärt. Die vereinfachten Bilanzen, die Forderungen und Verbindlichkeiten abbilden, werden für zentrale Akteure erläutert. Es wird untersucht, wie eine Zentralbank Geld schöpft, wie Geschäftsbanken Kredite vergeben und ob sie dafür Ersparnisse benötigen. Auch die Rolle des Staates beim Emittieren von Staatsanleihen und die Auswirkungen auf die T-Konten anderer Akteure werden behandelt. Die Methodologie ermöglicht ein Verständnis der bilanziellen Zusammenhänge einer Volkswirtschaft und bietet eine alternative Sicht auf europäische Themen. Nach der Vorstellung der modernen Geldtheorie folgt ein makroökonomisches Modell, das auf diesen Erkenntnissen basiert und auf die Eurozone angewandt wird. Die Analyse zeigt, dass die Probleme mit der Staatsverschuldung nicht die Ursache, sondern eine Folge der aktuellen Krise sind, wobei die Spätfolgen der Immobilienkrisen in Spanien und Irland als grundlegendes Problem identifiziert werden. Experten empfehlen das Werk als wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Texten und als Pflichtlektüre für Studierende sowie Entscheidungsträger. Ehnts' empirisch-bilanzieller Ansatz bietet praxisnahe Einsichten in die Funktionsweise des modernen Geld- und Kreditsystems und zeigt Lösungen zur Überwindung der Eurokrise auf.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive, Dirk H. Ehnts

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

4,8
Eccellente
5 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.