10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Priorisierung in der medizinischen Versorgung am Beispiel der kardiologischen Anschlussrehabilitation

Maggiori informazioni sul libro

Das in Schweden entwickelte Modell zur Priorisierung in der medizinischen Versorgung wird häufig als vorbildlich beschrieben. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ist dieses Modell im deutschen Versorgungskontext theoretisch fundiert und praktisch erprobt worden. Ein Ergebnis ist eine erste deutsche Priorisierungsleitlinie. In ihr sind über 100 körperlichen, seelischen und sozialen Problemen von Herzkranken passende rehabilitative Leistungen zugeordnet und dann in eine Rangordnung gebracht worden. Was muss, sollte und kann man nach Meinung der Autoren und ihres Expertenkreises tun? In diesem Buch werden zunächst die konzeptionellen und normativen Vorüberlegungen zur Priorisierung sowie die Hintergründe und Ziele des Projekts beschrieben. Es folgt ein Arbeitsbericht zur Entwicklung der Priorisierungsliste. Besonderen Wert haben wir auf eine breite Beteiligung relevanter Personen und Gruppen gelegt haben. Schließlich wird die Liste selbst vorgestellt. Dieses Buch soll nicht nur die Rehabilitation weiterentwickeln helfen; es soll auch die erst langsam in Gang kommende deutsche Priorisierungsdiskussion befördern.

Acquisto del libro

Priorisierung in der medizinischen Versorgung am Beispiel der kardiologischen Anschlussrehabilitation, Hans Heinrich Raspe

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento