10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets

Maggiori informazioni sul libro

Die letzten Jahre zeigen eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Holzpellets im Bereich biogener Festbrennstoffe. Um langfristig die Abhängigkeit von Holz zu verringern, ist es notwendig, alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen. Diese Studie untersucht Stroh als alternatives Rohmaterial für die Pelletierung. Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung von Stroh im Vergleich zu Holz gestaltet sich die Pelletierung und Verbrennung als anspruchsvoller. Stroh zeigt während des Pelletiervorgangs ein ungünstiges Agglomerationsverhalten, was angepasste Pelletiertechniken und den Einsatz von Bindemitteln erforderlich macht. Zudem weist Stroh während der Verbrennung aufgrund hoher Gehalte an Chlor, Kalium und Schwefel ein ungünstiges Emissionsverhalten auf, insbesondere hinsichtlich Feinstäuben. Die niedrigen Ascheschmelztemperaturen von Stroh können zu Verschlackungen im Kesselraum führen. Diese Untersuchung identifiziert die Bedingungen, die eine erfolgreiche Pelletierung von strohhaltigen Biomassemischungen ermöglichen. Ziel ist die Herstellung von Biomassemischpellets mit mechanisch-physikalischen Eigenschaften, die mit Holzpellets vergleichbar sind und Normanforderungen erfüllen. Zudem wird untersucht, inwieweit Stroh als Holzsubstitut geeignet ist, wobei mineralische Additive getestet werden, um die Ascheschmelztemperatur zu erhöhen und das Emissionsverhalten während der Verbrennung zu optimieren.

Acquisto del libro

Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets, Verena Schmitt-Roschmann

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento