10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Historisch-etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen

Maggiori informazioni sul libro

Die 1975 gegründete Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) hat sich auf die Erstellung einer umfassenden Ortsnamenkartei konzentriert, die historische Belege und mundartliche Aussprachehinweise enthält. Diese Kartei dient als Grundlage für ein Salzburger Ortsnamenbuch, das als wissenschaftliches Nachschlagewerk die Monographie von Franz Hörburger ergänzt. Das nun alphabetisch strukturierte Historisch-Etymologische Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) orientiert sich an den politischen Bezirken. 2015 wird der erste Band, der Stadt Salzburg und Flachgau umfasst, unter der Schirmherrschaft der SONK veröffentlicht. Enthalten sind sämtliche Siedlungsnamen, einschließlich Städte, Dörfer, Weiler, Rotten und Stadtteile des offiziellen Ortsverzeichnisses. Zudem werden Hofnamen, abgekommenes Namengut und interessante Flurnamen aufgenommen, wenn historische Belege vorliegen. Wichtige Berg- und Gewässernamen sind ebenfalls in Auswahl erfasst. Der erste Band wird mit einem namenkundlichen und sprachhistorischen Abriss eingeleitet, gefolgt von alphabetisch geordneten Namenartikeln, die die ortsübliche Dialektaussprache, historische Belegreihen, etymologische Deutungen und relevante wissenschaftliche Sekundärliteratur enthalten. Eine Bibliographie und verschiedene Register runden den Band ab.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Historisch-etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen, Ingo Reiffenstein

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento