10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Schule im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzungsfunktion und Integrationsauftrag

Zur Möglichkeit der Entwicklung einer Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der Widerspruch zwischen dem historisch verankerten Integrationsauftrag und der Ausgrenzungsfunktion der allgemeinbildenden Schule wird untersucht. Es wird nach den Bedingungen und Möglichkeiten einer „Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten“ (PGB) gefragt. Dabei erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen heterogenen Forschungsstand. Verschiedene Gerechtigkeitsbegriffe und -theorien werden systematisiert, um zu klären, wie Bildungschancen für alle Bevölkerungsschichten im Sinne des „Capability Approaches“ zugänglich gemacht werden können. Theorien der Sozialisations- und Ungleichheitsforschung werden aufgearbeitet, und in Anlehnung an Bourdieu wird die habitustransformierende Funktion der Schule thematisiert. Ein zentraler Bezugspunkt ist die internationale Reformpädagogik. Länderstudien dienen der vergleichenden Untersuchung konzeptioneller Umsetzungen. Die Kapitel sind als in sich abgeschlossene Beiträge zur Gesamtfragestellung zu betrachten. Die „Pädagogik der gesellschaftlich Benachteiligten“ wird als Teil, aber auch als gesonderte Erscheinung im Kontext der aktuellen Debatte um internationale Leistungsvergleichsstudien und deren Konsequenzen thematisiert und soll Gegenstand einer historisch-systematischen Betrachtung werden.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Schule im Spannungsfeld zwischen Ausgrenzungsfunktion und Integrationsauftrag, Renate Kock

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento