
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis: Lebensstile in Städten — zwischen Individualisierung und neuen Klassenkonflikten. I: Konzepte des Lebensstils. Lebensstil und soziale Klassifizierung; radikalisierte Praktiken der Distinktion; die Politisierung des Lebens in der Stadt; Berufsmilieus im Dienstleistungssektor in Frankfurt; Lebensstile und Ökologie; Lebensauffassungen in der pluralistischen Gesellschaft; expressiver Konsum in Ost- und Westeuropa. II: Lebensstile und soziale Ungleichheiten. Zusammenhang von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit; Individualisierung und Entstrukturierung; Geschlecht als konstitutives Moment des Lebensstils; Ambivalenzen in der Lebensbewältigung junger Erwachsener; Milieu und Krankheitsvorstellungen; Struktur und Dynamik moderner Lebensstile. III: Methodische Aspekte der Lebensstilforschung. Empirische Lebensstilforschung in Hamburg; Dimensionen und Determinanten von Lebensstilen; Kulturkonsum als Merkmal von Lebensstilen; kulturelle Präferenzen in einer Provinzstadt; Zusammenhang von Ressourcen, Verhalten und Selbstbildern. IV: Raumbezug von Lebensstilen. Lebensstile in der Stadt und deren Raumbezug; Habitus von Lebensstilen in Stadt und Land; neue Lebensstile von Arbeiterinnen in Industriestädten; wohnungspolitische Interventionen; verdrängungen in gentrifizierten Gebieten; Segregation und soziale Ungleichheiten. Literatur und Über die Autoren.
Acquisto del libro
Lebensstile in den Städten, Jens S. Dangschat
- Lingua
- Pubblicato
- 1994
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
