Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Größendegression der technischen Produktionsmittel

Maggiori informazioni sul libro

In Abweichung von der heute weitverbreiteten Gewohnheit, kostenwirtschaftliche Untersuchungen frühestens mit Beginn unseres Jahrhunderts anzufangen, gehen wir in der Einführung unserer Arbeit den Erörterungen über Fragen der Größe von Produktionsmitteln bis ins 18. Jahrhundert nach. Es zeigt sich, dass es für das 19. Jahrhundert nicht genügt, nur die Stellungnahme der Vertreter der „Handlungswissenschaft“ heranzuziehen; auch die Ansichten der Techniker und Volkswirte müssen berücksichtigt werden. Während um die Jahrhundertwende Größenfragen von Betriebs-mitteln, insbesondere Kraftmaschinen, reichlich erörtert werden, scheint die Diskussion später zerfasert oder durch andere Fragestellungen überdeckt zu werden. Der Abschnitt I des 1. Kapitels befasst sich mit der Abgrenzung des Bereichs technischer Produktionsmittel, zu denen Apparate, Kraft- und Antriebsmaschinen, Formgebungsmaschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen gehören. Zudem ist die Fixierung eines Maßstabes für die Produktionsmittelgröße (Mengenleistung in der Zeiteinheit) notwendig, wobei die Schwierigkeiten einer einwandfreien Bestimmung der Größe nicht unerwähnt bleiben. Die im weiteren Verlauf der Untersuchung gewonnenen Ergebnisse sind nicht absolut, sondern erfordern ein Bewusstsein für die „relative Vergleichbarkeit“ der Maßgrößen. Die Technik ist von entscheidender Wichtigkeit für die darauffolgenden Darlegungen, wobei technische Einzelheiten nur insoweit berücksic

Acquisto del libro

Die Größendegression der technischen Produktionsmittel, Helmut Ludwig

Lingua
Pubblicato
1962
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento