10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen

Parametri

  • 129pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Angesichts steigender Herzinfarktfälle, insbesondere in Europa, gewinnt die Frühdiagnose bei gefährdeten Personen an Bedeutung. Obwohl das Thema zunächst als intern-medizinisches Problem erscheint, liegt der Fokus dieser Arbeit auf ophthalmologischen Beobachtungen, die sich als entscheidend herausgestellt haben und aus anfänglich zufälligen Feststellungen stammen. Das untersuchte Patientenmaterial umfasst etwa 100 Personen aus der ambulanten Augenklinik sowie 100 aus der stationären Behandlung der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld. Bevor die eigentlichen Untersuchungen vorgestellt werden, ist es wichtig, einige relevante Aspekte zu erläutern, die in den Kontext der Thematik einführen. Im Zusammenhang mit "Astthrombose und Herzinfarkt" zeigte JÄGER, dass die Gefäßverschlüsse in der Retina in den Jahren 1928-1935 und 1946-1953 signifikant zugenommen haben. Besonders betroffen ist das männliche Geschlecht, das in viel größerem Maße als das weibliche leidet. Während der Verschluss der Stammarterie auf über das Doppelte angestiegen ist, haben die Astverschlüsse sogar um das Sechsfache zugenommen. Diese Beobachtungen unterstreichen die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Augenkrankheiten und kardiovaskulären Risiken.

Acquisto del libro

Zur Frühdiagnose infarktgefährdeter Menschen, Siegfried Niedermeier

Lingua
Pubblicato
1966
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento