Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nachdenken statt nachahmen

Parametri

  • 84pagine
  • 3 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Philosophie des Materialismus vertritt den Standpunkt, es gäbe nichts jenseits der physikalischen Welt. Ihre Anhänger bemerken gerne, es handele sich um die Weltanschauung, welche am besten mit wissenschaftlicher Erkenntnis vereinbar sei oder gar die einzig vernünftige überhaupt. Der Autor erinnert hingegen an ein seit langem bestehendes Problem der Neurowissenschaften bei der Untersuchung des Menschen. Es ist der Allgemeinheit leider wenig bekannt. Doch schon 1944 war man sich der Schwierigkeit bewusst, menschliche Qualia physikalisch zu erklären. Erwin Schrödinger, Mitbegründer der Quantenmechanik, verfasste damals einen Aufsatz, in dem er seine Einschätzung wiedergab, Qualia könne überhaupt nicht naturwissenschaftlich erklärt werden. Die Bedeutung des Fachbegriffs "Qualia" wird beschrieben und Überlegungen zu ihrer naturwissenschaftlichen Erklärbarkeit folgen. Ein Fall von Hochstapelei wird Es handelt sich beim Materialismus um eine Ideologie, deren Grundsätze keine bessere rationale Haltbarkeit besitzen, als beispielsweise jene der Astrologie. Behandelte Gegebenheiten im Feld der Psychiatrie zeigen reale negative Auswirkungen des materialistischen Glaubens auf die säkulare Gesellschaftsordnung, die die Trennung von Staat und Religion vorsieht. Zusätzlich wird das Zeitkonzept der Relativitätstheorie Einsteins kritisch der allgemeinen Auffassung von Zeit gegenübergestellt.

Acquisto del libro

Nachdenken statt nachahmen, Benjamin Palan

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento