Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Retrospektive Analyse und Bewertung der endobronchialen Sonographie (EBUS) und der damit gesteuerten transbronchialen Nadelbiopsie (EBUS-TBNA) in der Diagnostik von Lungentumoren

Maggiori informazioni sul libro

Das Lungenkarzinom ist die vierthäufigste Todesursache in Deutschland, und trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Prognose unbefriedigend, mit 5-Jahresüberlebensraten zwischen 5,5 und 15,7 %. Zu den wichtigsten nichtinvasiven Verfahren zur Bestimmung des N-Stadiums zählen die Computertomographie (CT) und die Kombination mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT). Invasive Verfahren wie die endobronchiale Sonographie (EBUS) und die transbronchiale Nadelbiopsie (EBUS-TBNA) haben sich als besonders bedeutend erwiesen. In einer retrospektiven Studie wurden die Ergebnisse von EBUS und EBUS-TBNA bei 226 Patienten in der Pneumologischen Klinik Waldhof Elgershausen analysiert, bei denen der Verdacht auf ein Lungenkarzinom bestand. Die EBUS-TBNA wurde bei 166 Patienten durchgeführt, wobei bei 60 Patienten keine Biopsie stattfand, oft aufgrund unauffälliger Lymphknoten. Alle Eingriffe wurden unter Lokalanästhesie und milder Sedierung durchgeführt, ohne signifikante Komplikationen. Die häufigsten punktierten Lymphknoten waren paratracheale, subkarinale und hiläre. Bei der Erstuntersuchung wurde bei 63,8 % eine endgültige Diagnose gestellt, und die diagnostische Erfolgsquote stieg auf 71,1 % bei Berücksichtigung von Wiederholungsuntersuchungen. Die Sensitivität der EBUS-TBNA betrug 86,5 %, die Spezifität 94,4 %, und die diagnostische Genauigkeit lag bei 89,2 %. Diese Analyse hebt die hohe Bedeutung der Verfahren in der Diagnos

Acquisto del libro

Retrospektive Analyse und Bewertung der endobronchialen Sonographie (EBUS) und der damit gesteuerten transbronchialen Nadelbiopsie (EBUS-TBNA) in der Diagnostik von Lungentumoren, Ihsapert Altiparmak

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento