
Maggiori informazioni sul libro
Dr. Alexander Erdland beleuchtet drei wesentliche Entwicklungslinien, die die Versicherungswirtschaft beeinflussen: niedrige Zinsen, Regulierung und gesellschaftliche Veränderungen. Er analysiert die Solvency II-Richtlinie und deren Auswirkungen auf Kapitalanlagestrategien sowie Produktentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf bedingte Garantien. Zudem wird das Lebensversicherungsreformgesetz betrachtet, insbesondere die Senkung des Höchstzillmerungssatzes, die IMD II-Richtlinie und deren Einfluss auf das Provisionssystem sowie den Verbraucherschutz, einschließlich Maßnahmen wie dem vertrieblichen Verhaltenskodex und der Überarbeitung der Musterbedingungen. Prof. Dr. Lothar Michael thematisiert die Konflikte zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht. Er entwickelt einen Ansatz zur wechselseitigen Optimierung beider Rechtsregime, um Konflikte zu lösen, ohne einem Regime pauschal den Vorrang einzuräumen. Dr. Joachim Grote analysiert die komplexe Rechtsprechung zu § 5a VVG a. F. und stellt relevante Urteile des EuGH, BVerfG, BGH und anderer Instanzen vor, insbesondere die jüngsten Entscheidungen des BGH zur Anerkennung eines ewigen Widerspruchsrechts bei mangelhafter Belehrung. Er behandelt auch gesetzliche Neuerungen zu Informations- und Beratungspflichten von Lebensversicherern auf europäischer Ebene sowie die Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes auf die Abschlussvergütung. Das Buch ist besonders f
Acquisto del libro
32. Münsterischer Versicherungstag, Heinrich Dorner
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.