10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Entwicklung der Ergativkonstruktion im Alt- und Mitteliranischen

Eine korpusbasierte Untersuchung zu Kasus, Kongruenz und Satzbau

Parametri

  • 968pagine
  • 34 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Ergativität ist ein umstrittenes grammatisches Phänomen, das in der Sprachwissenschaft und Iranistik häufig unzureichend behandelt wird. Oft werden unklare Beispiele mit hypothetischen Entwicklungsmodellen verknüpft, die zwar plausibel, jedoch nicht überprüfbar sind. Diese Studie bietet eine umfassende Analyse alt- und mitteliranischer Daten, einschließlich etwa 12.500 mittelpersischer Belege. Sie untersucht Aspekte wie Kasus, Kongruenz, Wortstellung, Konstituentenaussparung und Reflexivität sowie die Entwicklung syntaktischer Strukturen und des Verbal- und Nominalsystems. Die Ergebnisse werden durch über 1.400 Beispiele im Hauptteil unterstützt, deren Aussagekraft durch ausführliche philologische Diskussionen kritisch überprüft wird. Der Materialteil fungiert sowohl als Vademecum für die Lektüre des Hauptteils als auch als eigenständiges Nachschlagewerk, das die Geschichte der Ergativkonstruktion systematisch darstellt. Die vollständige Auflistung der Daten nach Wortstellung, Konstituentenaussparung, Kongruenzen und Kasusmarkierung eröffnet neue Forschungsfragen. Eine umfassendere Untersuchung zur Ergativität im Sprachwandel existiert bislang nicht.

Acquisto del libro

Die Entwicklung der Ergativkonstruktion im Alt- und Mitteliranischen, Thomas Jügel

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento