Bookbot

Die Auswirkungen der steuerrechtlichen Privilegierung von Kapitalleistungen aus Vorsorge auf die verfassungsrechtliche Zielsetzung der beruflichen Vorsorge

Maggiori informazioni sul libro

Die schweizerische Altersvorsorge steht vor grossen Herausforderungen. Die Menschen leben immer länger, die gesetzlich definierten Mindestleistungen der Pensionskassen sind demgegenüber nicht mehr ausreichend finanziert. Das Langleberisiko kann dabei auf die versicherten Personen übertragen werden, wenn diese ihr Vorsorgeguthaben in Form einer einmaligen Kapitalleistung statt in Rentenform beziehen. Kapitelbezüge aus der gebunden Vorsorge wirken zudem aufgrund der reduzierten Besteuerung attraktiv. Die vorliegende Berner Dissertation geht in diesem Kontext der Frage nach, wie sich diese steuerrechtliche Privilegierung der verschiedenen Kapitalbezugsmöglichkeiten aus der zweiten Säule auf das verfassungsrechtliche Vorsorgeziel auswirkt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche steuerlichen Folgen solche Kapitalleistungen für die steuerpflichtigen Personen haben können.

Acquisto del libro

Die Auswirkungen der steuerrechtlichen Privilegierung von Kapitalleistungen aus Vorsorge auf die verfassungsrechtliche Zielsetzung der beruflichen Vorsorge, Rebekka Holenstein Pfenninger

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento