
Maggiori informazioni sul libro
In einer verblindeten, Placebo-kontrollierten Cross-Over-Studie wurde der Einfluss von Metformin auf den Stoffwechsel und röntgenologische Parameter bei Pferden mit equinem metabolischem Syndrom (EMS) untersucht. Von 61 adipösen Tieren erfüllten 8 Pferde und 8 Ponys die Kriterien; 14 Probanden beendeten die Studie. Zu den Zeitpunkten 0, 3 und 6 Monate wurden klinische Untersuchungen, der kombinierte Glukose-Insulin-Test, Gewicht und Body Condition Score (BCS) sowie Röntgenaufnahmen der Vordergliedmaßen durchgeführt. Die Tiere erhielten randomisiert entweder Metformin oder ein Placebo. Nach drei Monaten wurde die Substanz gewechselt. Trotz unveränderter Fütterung und Haltung zeigten sich keine signifikanten Abnahmen des Körpergewichts oder BCS. Auch die röntgenologischen Befunde wiesen keine signifikanten Unterschiede zwischen Placebo und Metformin auf. Zeitlich bedingte Veränderungen waren ebenfalls klinisch nicht relevant. In der Studie wiesen mehr Ponys mittlere Hufbeinrotationsbefunde auf als Pferde. Der Quotient aus Hufwanddicke und Hufbeinlänge deutete auf einen chronischen Hufrehezustand hin. Mehr als die Hälfte der Tiere befand sich im chronischen Stadium. Trotz der dreimonatigen Metformin-Behandlung konnten keine Verbesserungen erzielt werden. Es wird empfohlen, bei EMS vorrangig die Diät und Bewegung zu optimieren und zur Statuserhebung laterolaterale Röntgenaufnahmen anzufertigen.
Acquisto del libro
Fehlender Einfluss von Metformin auf röntgenologische Hufreheparameter beim equinen metabolischen Syndrom, Alexandra Fedtke
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.