Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Relationale Zielgruppenbestimmung als Planungsprinzip

Zugangswege zur Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Strukturwandel

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die pädagogische Aufgabe der Weiterbildungsorganisation beruht darin, im Kontaktprozess zu gesellschaftlichen Umwelten aus ihren Bildungsadressaten Lernende in den für sie und zusammen mit ihnen entwickelten pädagogischen Dienstleistungen zu machen. Damit sich ein solcher Übergang professionell verlässlich zu vollziehen vermag, hat sich das Planungsprinzip der Zielgruppenorientierung herausgebildet. Im Umkehrschluss wird die Weiterbildungsorganisation in ihren vielschichtigen Außenkontakten zu einem pädagogisch sensitiven Resonanzraum für gesellschaftliche Transformation und für darin entstehende Lernanlässe unterschiedlichster Art. In einer relationstheoretischen Perspektive auf eine beidseitige Beziehung emanzipiert sich das Zielgruppenkonzept vom „pädagogischen Zeigefinger“ und damit von der bisherigen Engführung auf administrative Rekrutierungsmechanismen oder Bildungsmarketing. Reziproke Zielgruppenbestimmung wird nun als strukturelle Schnittstelle im Kontaktprozess zwischen pädagogischer Dienstleistung und selbstbestimmten Nutzerinteressen fassbar. Hierdurch öffnet sich der Blick auf unterschiedliche Vernetzungsvarianten zwischen Weiterbildung und gesellschaftlichen Lernwelten.

Acquisto del libro

Relationale Zielgruppenbestimmung als Planungsprinzip, Ortfried Schäffter

Lingua
Pubblicato
2014
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento