10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Musik nach Bildern

Reflexion über Tan Duns Death and Fire: Dialogue with Paul Klee for Orchestra

Autori

Maggiori informazioni sul libro

Im 19. Jahrhundert eröffnet Franz Liszts Klavierstück Lo Sposalizio (1839) – inspiriert von Raffaels gleichnamigem Gemälde (1504) – ein besonderes Kompositionsverfahren, das die Ausgestaltung von Musik nach Bildern thematisiert. Diese Art der Umsetzung, bei der ein bildliches Werk in ein musikalisches Werk transformiert wird, gilt als gängig. Nach Siglind Bruhns inspirieren Paul Klees Bilder 76 Komponisten zu 209 musikalischen Werken. Unter den 134 umgesetzten Bildern ist Die Zwitscher-Maschine (1922) am häufigsten transformiert worden. Die Studie nutzt Tan Duns Death and Fire: Dialogue with Paul Klee, um das Thema Musik nach Bildern zu erörtern. Sie stützt sich auf Duns eigene Analyse und integriert diese in die Auseinandersetzung mit Klee, ohne eine chronologische Analyse vorzunehmen. Die Ergebnisse zeigen fünf wesentliche Überschneidungen zwischen den Werken von Tan Dun und Paul Klee: 1. Duns Begriff economy und Klees simplicity 2. Duns Geräuschkomposition und Klees pictorial polyphony 3. Duns Gesture und Klees Gestalt 4. Duns Komposition und Klees Linie 5. Duns J. S. Bach Collage und Klees Interesse an Bachs Musik. Zudem werden postmoderne Kompositionsmethoden wie Bachs Collage in Insert 7, die Imitation chinesischer Instrumente und der Rhythmus der Peking-Oper analysiert.

Acquisto del libro

Musik nach Bildern, Kan Wang

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento