10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten Unternehmensbewertung

Maggiori informazioni sul libro

Bisherige Methoden zur Bestimmung der Kapitalkosten, insbesondere das weit verbreitete Capital Asset Pricing Modell (CAPM), basieren auf Vergangenheitsdaten und sind aufgrund der damit verbundenen Ungenauigkeiten umstritten. Im Gegensatz dazu nutzen implizite Kapitalkostenmethoden rechnungswesenbasierte Unternehmensbewertungsmodelle und Analystenschätzungen zu Erträgen oder Dividenden, lassen jedoch die Kapitalkosten unbestimmt. Der aktuelle Preis wird als Äquivalent zum Modellpreis betrachtet und nach einem über die Zeit als fix angenommenen Diskontsatz als interner Zinsfuß aufgelöst. Diese Methoden bieten eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Ansätzen. Trotz anfänglicher Kritik, dass implizit ermittelte Kapitalkosten im Vergleich zu historischen Renditen zu niedrig seien, haben sich diese Methoden als bedeutendes Forschungsthema etabliert und in der Bewertungspraxis während der Finanzkrise bewährt. Die Arbeit analysiert die zugrunde liegenden rechnungswesenbasierten Modelle, die empirische Implementierung und den Einfluss von Unsicherheiten auf die Kapitalkosten. Eine theoretische Diskussion dieser Modelle ist wichtig, da die impliziten Ansätze von ihnen abgeleitet werden und somit spezifische Dynamiken in den Ergebnissen auftreten können. Zudem wird ein praktischer Ansatz zur Ableitung impliziter Kapitalkosten vorgestellt, der versucht, ergebnisverzerrende Effekte durch Unsicherheiten zu bereinigen.

Acquisto del libro

Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten Unternehmensbewertung, Fabian Echterling

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento