Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die "dunklen Seiten" der Sozialpädagogik

Maggiori informazioni sul libro

SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen orientieren sich an Idealen des „guten Helfers“ und berücksichtigen die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen. Oft bleibt ihre Praxis jedoch hinter diesen Ansprüchen zurück. Fehler und Schwächen anderer werden häufig mit Anklagen beantwortet, während die eigenen Schwächen oft zu Selbst-Abwertung führen. Diese Erfahrungen sind belastend und erfordern Lösungen. MitarbeiterInnen erkennen ihre Fehler und nutzen diese für individuelle und institutionelle Lernprozesse. Gleichzeitig versuchen sie, ihre „dunklen Seiten“ mit Psycho-Techniken zu verbergen, um an ihrem Ideal des „Guten“ festzuhalten, ohne es konkret nachweisen zu müssen. Dennoch kehrt das „unglückliche Bewusstsein“ zurück, was zu inneren Konflikten und Erschöpfung führen kann. Der Autor bietet Alternativen an, indem er vorschlägt, die eigenen Ideale zu hinterfragen und mit „Ungewissheit“ und Ambivalenzen zu bereichern. Die Entwicklung neuer Helfer-Bilder kann helfen, die „Last der großen Hoffnungen“ zu reduzieren. Dies erfordert jedoch, sich der Desillusionierung zu stellen. Die daraus resultierende Offenheit kann zu einer Praxis führen, die „gut genug“ für KlientInnen ist. Mathias Schwabe verknüpft systemtheoretisches Denken, Psychoanalyse und philosophische Ansätze, berichtet von eigenen Fehlern und bietet Kommunikationsvorschläge an. Sein Buch kombiniert Elemente von Literatur, Beichte und Meditation und überschreitet di

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die "dunklen Seiten" der Sozialpädagogik, Mathias Schwabe

Lingua
Pubblicato
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento