Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Bereits 1876 wurde ein Rathaus-Baufonds eingerichtet, aber der Bau erst 1896 beschlossen. Im Gegensatz zur Kirche verzichtete der Stadtrat auf einen Wettbewerb, sondern beauftragte den bekannten Rathaus-Baumeister Georg Joseph Hauberrisser direkt, wohl auf Anraten des damaligen Stadtbaumeisters Wilhelm Franz. Hauberrisser projektierte eine Vier-Flügelanlage mit Innenhof als Blockrandbebauung von Rathausplatz, Kaltenbach-, Gerber- und Betzenstraße. Gebaut wurde jedoch nur die Platzfront, die, leicht um die Ecke Betzenstraße geführt, hier an ein bestehendes Nachbargebäude anknüpfte.
Acquisto del libro
Kunstort Stadtbaukunst des späten 19. Jahrhunderts: Rathaus und Rathausplatz in Saarbrücken, Marlen Dittmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.