Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Formen des Sprechens, Modi des Schweigens - Sprache und Diktatur

Maggiori informazioni sul libro

Unter den Bedingungen von Diktatur oder autoritären Regimen entwickelt sich ein spezifischer Sprachgebrauch, der Machtverhältnisse stützt, subversiv entlarvt oder kritisiert. Dabei ist nicht nur relevant, was gesagt wird, sondern auch, was nicht gesagt wird und wann geschwiegen wird. Der vorliegende Band untersucht diesen Sprachgebrauch in und nach Diktaturen sowie autoritären Regimen aus einer deutsch-arabischen Perspektive und ist das Ergebnis einer dreijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen deutschen und nordafrikanischen Wissenschaftlern. Angesichts der gesellschaftlichen Transformationsprozesse in vielen arabischen Ländern ist die Thematik besonders relevant. Die sprachphilosophischen, linguistischen und kulturwissenschaftlichen Analysen konzentrieren sich auf vier Hauptthemen: Erstens wird Sprache als Instrument der Macht betrachtet. Zweitens wird der Gegendiskurs und die Subversion in der arabisch- und deutschsprachigen Literatur untersucht. Drittens wird die Aneignung und Enteignung philosophischer Begriffe im Kontext autoritärer Staaten thematisiert. Schließlich liegt der vierte Fokus auf Wendepunkten, Protest und Öffentlichkeit, die sich in Demonstrationssprüchen, Protestliedern und Literatur in Zeiten des Wandels ausdrücken.

Acquisto del libro

Formen des Sprechens, Modi des Schweigens - Sprache und Diktatur, Sarhan Dhouib

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento