Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf

Maggiori informazioni sul libro

Eine Querschnittlähmung beeinflusst den Lebensverlauf eines Menschen auf vielfältige Weise. Biografien von Personen, die in ihrer Adoleszenz diese Erfahrung gemacht haben, bieten Einblicke in ihre Lebenswelt sowie die Chancen und Bedingungen zur Verarbeitung des Erlebten. In diesem Buch werden Lebensverläufe solcher Menschen analysiert, wobei das soziale Umfeld, die Persönlichkeitsstruktur und die Sichtweise auf das Leben mit einer Beeinträchtigung eine zentrale Rolle spielen. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in die „Innenseite“ des Erlebens einer erworbenen Querschnittlähmung und zeigt, wie individuell die Einschränkungen und Belastungen jenseits medizinischer Diagnosen wahrgenommen werden. Lebensbereiche wie Familienleben, Sexualität, Rehabilitation und Rollstuhlsport werden detailliert untersucht. Ziel der Rekonstruktion ist es, die biographische Bedeutung des Erlebten in der Vergangenheit sowie die Selbstpräsentation in der Gegenwart zu entschlüsseln. Dabei wird die Frage behandelt, welche Re-Stabilisierungsstrategien in Krisen mobilisierbar sind und welche Bedingungen die Bewältigung fördern. Die identitätsbildenden Faktoren nach einer Querschnittlähmung sind in der aktuellen Forschung unzureichend erforscht. Mithilfe der interpretativen Sozialforschung nach Gabriele Rosenthal wird diese Forschungslücke teilweise geschlossen, indem die Verarbeitungsprozesse im lebensgeschichtlichen Kontext umfassend dargestellt werden.

Acquisto del libro

Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf, Jessica Köpcke

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento